Die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist sehr vielfältig, Ich werde Euch näher zu den Thema : Pflanzenbau, Tierhaltung und Maschinen der Landwirtschaft bringen.

 

In der Landwirtschaft, muss man über vieles bescheid wissen z.B. wie ist ein Boden? (Humusreich oder nicht). Auf was man achten muss, bei einer Ansaat von einer Kultur (Mais, Kartoffeln, etc.) oder Welche Unkräuter wachsen wann und wie man sie bekämpft.

Ich werde euch Zuerst ein Kleine Überblick über die Labels und Markenprogramm geben. Die Logos habe ich alle aus dem Internet und ich Arbeite mit Wirz Handbuch: Pflanzen und Tiere 2022/Betrieb und Familie 2022 von Agridea und mit dem Lehrbuch (Agrarpraktiker 1/2 Lehrjahr von edition lmz) oder Internet. Ich werde, die Fotos von den Bücher/Arbeitsmaterial am Ende zusammenfassen.


Labels und Markenprogramm 

Bio Suisse:

 Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukte aus biologische Produktion

Wichtigste Kriterien:

- grösstmögliche Schonung der Umwelt

- Schonende Bearbeitung des Bodens

- Artgerechte Tierhaltung

- Verbot von Gentechnologie 

- Verbot von Synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmittel

- Verbot von Hormonen und präventivem Einsatz von Antibiotika

- max. 10% Importanteil

Inhaber/Infos:

Bio Suisse

 

 

Bio:

Biologische Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukte mit mehr als 10% Importanteil

Wichtigste Kriterien:

- Wie Bio Suisse; jedoch keine Begrenzung auf 10% Importanteil

- Förderung naturnaher Landwirtschaft

- keine Frischprodukte aus Übersee

- Flugtransport verboten

- Import nur, wenn inländische Produktion nicht ausreicht

Inhaber/Infos:

Bio Suisse

 

 

 

 

Demeter:

Lebensmittel aus zertifizierter biologisch-dynamischer Landwirtschaft

Wichtigste Kriterien:

- Einhaltung der Richtlinien von Bio Suisse

- biologisch-dynamische Landwirtschaft nach anthroposophischen Grundlagen

- Gesundheit der Pflanzen durch Präparate aus Heilkräutern, Kuhdung aus Quarz

Inhaber/Infos:

Demeter Verband Schweiz

 

 

 

 


KAGfreiland:

Produkte aus tiergerechter Haltung und biologischer Produktion

Wichtigste Kriterien:

- Haltung alle Tiere nach strengen Richtlinien KAGfreiland

- täglicher Auslauf, auch im Winter

- keine Futtermittel tierischer Herkunft

- Bewirtschaftung des Betriebs gemäss Bio-Suisse-Richtlinien

- Fütterung mit Bio-Futter

- Verbot von Gentechnologie

Inhaber/Infos:

KAGfreiland

Naturaplan Bio:

Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukte aus biologische Produktion

Wichtigste Kriterien:

- wie Bio Suisse

Inhaber/Infos:

Coop

 

 

 

 

 

 

Migros Bio:

Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukte (Schweiz und Ausland) aus biologischer Produktion

Wichtigste Kriterien: 

- Inlandproduktion gemäss Bio Suisse

- Verarbeitung gemäss Bio Verordnung 

- Für Import gilt EU-Bio

Inhaber/Infos:

Migros Genossenschaftsbund

 


Bio-Weiden-Beef:

Rindfleisch aus bio-Weidenhaltung

Wichtigste Kriterien:

- Weidehaltung oder Alpung während Vegetationsperiode

- täglicher Auslauf im Winter

- innerhalb der Rinderherde mind. 50% Mastrassenanteil (Simmerntaler oder Limousin)

- Fleisch wird von Migros vermarktet

Inhaber/Infos:

Igbioweidenbeef

 

 

Natura-Beef:

Kalb wird mit Muttertier gehalten.

Wichtigste Kriterien:

- Kalb wird zusammen mit Muttertiere gehalten

- Freilandhaltung im Sommer, täglicher Auslauf im Winter

- Kälber ernähren sich von Muttermilch, Gras und Heu

- Jungtiere werden direkt nach dem Absetzen im Alter von zehn Monaten geschlachtet

Inhaber/Infos:

Mutterkuh Schweiz

Naturafarm:

Lebensmittel aus artgerechter Tierhaltung

Wichtigste Kriterien:

- Verbot von Gentechnisch verändertem Futter

- tierfreundliche Stallhaltung gemäss Richtlinie des Bundes und regelmässiger Auslauf ins Freie 

- Verbot von Bestrahlung, Mikrowelle, Begasung zur Haltbarmachung

Inhaber/Infos:

Coop

 


 

 

IP-SUISSE:

Lebensmittel aus integrierter Produktion

Wichtigste Kriterien:

- umweltgerechte Hofbewirtschaftung

- artgerechte Tierhaltung

- eingeschränkter Einsatz von chemisch-synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln

- Verbot genetisch veränderter Produktion

- Förderung der Bio-Diversität

Inhaber/Infos:

IP-Suisse

 

Terra Suisse:

Ersetzt bei Migros IP-Suisse und M-7

Wichtigste Kriterien:

- Kälber werden mit frischer Kuhmilch und Heu gefüttert

- keine genetisch veränderte Futtermittel

- Anbau von Raps/Getreide ohne Wachtumsregulatoren und Schädlingsbekämpfungsmittel

- mechanische Unkrautregulierung bei Kartoffeln 

- Punktesystem für ökologische Massnahmen

Inhaber/Infos:

Migros Genossenschaftsbund

 

Pro Montagna:

Förderung von Produkte aus dem Berggebiet

Wichtigste Kriterien:

- In Bergzonen oder Alpgebiet produziert und verarbeitet

- Aufzucht der Tiere und Pflanzenanbau in dieser Region

- Teil des Verkaufspreises geht in Coop Patenschaft für Berggebiete 

Inhaber/Infos:

Coop

 

 

 


Aus Der Region (AdR) Für die Region:

Unterstützt lokale Landwirtschaft

Wichtigste Kriterien:

- Produkte ohne Zutaten wie Milch, Fleisch oder Gemüsse zu 100% von AdR

- Zutaten für verarbeitete Produkte wie Wurst zu 75% von AdR

Inhaber/Infos:

Migros Genossenschaftsbund

 

 

 

AOC/IGP:

Geschützte Ursprungbezeichnung (AOC) und geschützte geografische Angabe (IGP)

Wichtigste Kriterien:

- offizielle Qualitätszeichen für Produkte mit starker regionaler Verwurzlung

- in ihre Ursprungsregion erzeugt, verarbeitet und veredelt

- Bei IGP müssen nicht alle Produktionsschritte in der Region Erfolgen

Inhaber/Infos:

 

Suisse Garantie:

Deklaration von Produkte aus Schweizer Produktion

Wichtigste Kriterien:

- In der Schweiz erzeugt und verarbeitet

- Setzlinge und Saatgut dürfen importiert werden, 80% des Zuwachs muss aber in der Schweiz erfolgen

- garantiert gentechfrei

Inhaber/Infos:

AMS, Agro-Marketing Suisse


Vinatura:

Weine aus integrierter Produktion

Wichtigste Kriterien:

- naturnahe und integrierte Produktion der Weintrauben

- nur Jahrgangsweine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (AOC)

- Einsatz von Sulfiten bei der Weinbearbeitung ist begrenzt

Inhaber/Infos:

Vitiswiss

 

 

 

 

 

 

 

 

Regio garantie:

Das nationale Gütersiegel für Regionalprodukte

Wichtigste Kriterien:

Bezeichnen regionale Herkunft und Verarbeitung:

- mind. 80% aus der Regionalen Rohstoffen

- 2/3 der Wertschöpfung in der Region generiert

Inhaber/Infos:

Pro Specie Rara (PSR):

(für die kulturhistorische + genetische Vielfalt von Pflanzen + Tiere)

Wichtigste Kriterien:

- Tiere: Mitgliedschaft in von PSR anerkanntem Zuchtverein

- Pflanzen: Anbau oder Vermehrung von nachweislich traditionellen PSR-Sorten

Inhaber/Infos:

Pro Specie Rara

 

 

 

 

 

 


Berg- und Alpprodukte:

Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukte aus dem Berg- bzw. Sömmerungsgebiet 

Wichtigste Kriterien:

- Erzeugnis muss aus Berg- bzw. Sömmerungsgebiet stammen

- 70% der Futterration für Wiederkäuer stammen aus dem Berg- bzw. Sömmerungsgebiet bei tierischen Erzeugnissen 

- Tiere haben 2/3 ihres Lebens im Sömmerungs- bzw. Berggebiet verbracht

- Alle Zutaten landw. Ursprungs stammen aus Berg- bzw. Sömmerungsgebiet 

- Lebensmittel wird im Berg- bzw. Sömmerungsgebiet hergestellt

Inhaber/Infos:

BLW (Bundesamt für Landwirtschaft)

Landwirtschaftliches Handbuch:

Wirz Handbuch

Pflanzen und Tieren 2022

Preis: 24.90CHF

Im Link die neue Auflage 2023

 

 

 

Landwirtschaftliches Handbuch:

Wirz Handbuch

Betrieb und Familie 2022

Preis: 20CHF

Im Link die neue Auflage 2023